Kaffee-Wissen
Latte Macchiato, Cappuccino oder Chai Latte: Alle drei Kaffeespezialitäten bekommen erst durch fein geschäumte Milch ihre samtige, wolkengleiche Note. Beim Milch aufschäumen gibt es aber durchaus einiges zu beachten: Welche Milch eignet sich am besten? Mit welcher Technik entsteht der schönste Milchschaum? Antworten auf diese Fragen erhältst du im folgenden Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Wir wären nicht die Entdecker, die wir sind, wenn wir nicht viel Wert auf die perfekte Vorbereitung legen würden, so auch hier. Denn bevor wir dir konkrete Tipps zum Aufschäumen von Milch geben, ein paar grundlegende Dinge für´s Milch aufschäumen:
Grundsätzlich gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten - sowohl manuelle als auch elektrische. Von der Dampfdüse über den Schneebesen bis hin zum elektrischen Milchaufschäumer oder dem Handmilchaufschäumer, dem sogenannten Creamer, reicht die Vielfalt beim Milchschaum herstellen. Diese und einige mehr stellen wir dir in diesem Beitrag vor.
Ja. Es wird sogar empfohlen, Milch kalt aufzuschäumen, da es in diesem Zustand leichter möglich ist, Luft einzuarbeiten. Zu heiße Milch tendiert beim Aufschäumen dazu, zu verbrennen und zusammenzufallen.
Die ideale Temperatur, um Milch zu schäumen, liegt bei 4-8 °C. Das entspricht ca. der Temperatur, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommt. Der Hintergrund dazu: Für den idealen Schaum sollte die Milch eine maximale Temperatur von 55 - 65 °C nicht übersteigen. Damit die Milch lang genug aufgeschäumt werden kann, sollte sie daher zu Anfang noch möglichst kühl sein - so bleibt bis zum Maximum von 65 °C noch genügend Raum.
Wenn man Milchschaum herstellen will, stellt sich einem zwangsläufig die Frage: Welche Milch zum Aufschäumen? Grundsätzlich kann man jede Milch aufschäumen - zumindest in Bezug auf den Fettgehalt – uns schmeckt aber Bio-Milch mit 3,6 % Fettgehalt am besten.
Der Schaum sieht je nach Fettgehalt aber unterschiedlich aus: Bei Vollmilch beispielsweise entsteht weniger Schaum, dafür ist dieser weicher und cremiger. Fettarme Milch erzeugt mehr Schaum, der etwas fester ist und sich leicht trocken anfühlt. Eines steht jedoch fest: Je fettiger die Milch, desto mehr Geschmack hat sie.
Welche Milchsorte eignet sich nun aber für Milchschaum und welche nicht?
Für Milchschaum nutzbare Milch
Für Milchschaum nicht nutzbare Milch
Kuhmilch
Reismilch
Ziegenmilch
Kokosmilch
Sojamilch
Mandelmilch
Haselnussmilch
Dinkelmilch
(Barista-)Hafermilch
Kann man vegane und laktosefreie Milch aufschäumen? Ja! Kuhmilch kann auch in laktosefreier Form zu schönem Milchschaum verarbeitet werden und vegane Alternativen wie Sojamilch und Hafermilch geben bei richtiger Handhabung tollen Schaum ab.
Tipp: In unserem Ratgeber erfährst du mehr über pflanzliche Alternativen und Milchersatz für Kaffee.
Rauwolf Probierpakete
3 x 250 g
Röstfrische Kaffees zum Testen
Um Milch schön schaumig zu schlagen, gibt es unterschiedliche Methoden. Wir stellen dir hier insgesamt 6 Techniken vor. Je nach verfügbaren Gerät und deinen Vorlieben findest du dabei sicher die passende Variante zum Milchschaum machen für dich.
Milch mit der Dampfdüse aufzuschäumen, ist die Königsklasse. Hier gibt es einiges zu beachten: unter anderem die beiden Phasen - das Ziehen und das Rollen. So geht Milchaufschäumen mit der Dampfdüse konkret:
Schritt 1: Aufschäumkanne zu einem Drittel mit kalter Milch füllen
Schritt 2: Dampfdüse vor dem Aufschäumen kurz betätigen, um sie von Milchrückständen und Kondenswasser zu befreien - dabei am besten ein Tuch um sie legen, um Spritzer zu vermeiden
Schritt 3: Aufschäumkanne gerade halten, die Düse knapp unter die Oberfläche der Milch tauchen
Schritt 4: Hahn der Dampfdüse voll aufdrehen, damit genügend Druck entsteht (wenn alles korrekt läuft, solltest du ein schlurfendes Geräusch bzw. ein Zischen hören; wenn das Geräusch eher einem unangenehmen Kreischen ähnelt, dann solltest du die Dampflanze tiefer in die Milch tauchen; bei gar keinem Geräusch ist sie zu tief drin und du musst sie weiter herausziehen)
Schritt 5: Hand auf den Boden der Kanne legen, um zu überprüfen, ob die Milch Körpertemperatur hat
Schritt 6: Das Milchvolumen sollte in der Ziehphase bis zum gewünschten Volumen ansteigen
Schritt 7: In der Rollphase taucht man die Düse etwas weiter in die Milch hinein, um eine rollende Bewegung zu erzeugen. Iin dieser Phase wird kein neuer Schaum erzeugt, sondern vielmehr ein Strudel, der den vorhin hergestellten Schaum nach unten und die Milch nach oben befördert - Ziel ist die Durchmischung der beiden.
Sollte sich in dieser Phase dennoch Schaum bilden, hast du entweder während der Ziehphase zu viel Luft gezogen oder die Lanze zu schnell tiefer in die Milch getaucht - in diesem Fall kannst du versuchen, den Schaum einzufangen, sodass er mitrollt. Wichtig ist nur, dass keine neue Luft hineingezogen wird
Schritt 8: Die Rollphase ist beendet, wenn die Milch eine Temperatur von 65°C aufweist (das kann man überprüfen, indem man mit der Hand an den Kannenboden fasst - er sollte so heiß sein, dass du die Kanne mit der bloßen Hand nicht mehr halten könntest - wir nennen diesen Moment “Aua”-Punkt)
Schritt 9: Dann Dampf abdrehen und die Düse mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen; öffne kurz das Ventil, damit Milchreste entweichen können
Schritt 10: Direkt nach der Fertigstellung des Milchschaums sollte das Kännchen nicht stillstehen. Mache kreisende Bewegungen und schwenke die Milch im Behältnis.
Sollten auf der Oberfläche Blasen entstehen, kannst du das Kännchen kurz am Tisch aufklopfen - sind die Blasen dann immer noch da, hast du während der Zieh- oder Rollphase etwas falsch gemacht. Wenn alles korrekt verlaufen ist, hast du am Ende einen feinporigen, cremigen Milchschaum, der an der Oberfläche leicht glänzt.
Wenn du dann so richtig glänzen willst, kannst du dich in der hohen Kunst der Latte Art versuchen. Dazu haben wir einen eigenen Beitrag erstellt, in dem du spielend leicht ein Herz in deinen Lieblingskaffee zeichnen kannst.
Der elektrische Milchaufschäumer ist ein hilfreiches Utensil, das auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich ist. Batteriebetriebene Milchaufschäumer sind bereits ab 5 € erhältlich. Zwar ist die Milchmenge, die dieses Gerät aufschäumen kann, begrenzt - dafür erhält man durchaus schöne Ergebnisse. Die Handhabung eines elektrischen Milchaufschäumers ist ebenfalls einfach:
Den Quirl, der sich an der Unterseite befindet, einfach in das vorbereitete Milchkännchen stecken und bis zur gewollten Schaumigkeit quirlen. Die geschäumte Milch sollte anschließend kurz in die Mikrowelle oder auf den Herd, da der elektrische Milchaufschäumer nicht in der Lage ist, Milch zu erhitzen. Damit du immer schönen Milchschaum kreieren kannst, solltest du bei schwächer werdender Leistung stets die Batterien wechseln.
Der manuelle Milchaufschäumer dürfte wohl auch den meisten bekannt sein: Hier wird ein feines Sieb in der dazugehörigen Kanne mittels eines Griffs auf- und abbewegt - solange, bis die Milch schaumig ist. Es gibt Modelle, die man auf die Herdplatte stellen kann, um die Milch gleichzeitig erhitzen zu können. Sollte dein Modell das nicht können, kannst du die Kanne danach einfach kurz in die Mikrowelle stellen, um die Milch zu erwärmen.
Eines gleich vorweg: Der Stabmixer eignet sich eher nur als Notlösung, falls aus irgendwelchen Gründen gerade kein anderer Milchaufschäumer zur Hand ist. In Ausnahmefällen kann er aber durchaus auch soliden Milchschaum produzieren. Am besten verwendest du für diese Methode einen hohen, schmalen Topf, in dem die Milch bei mittlerer Hitze erwärmt wird. Achte darauf, dass die Temperatur nicht über das Maximum von 65°C hinausgeht.
Mit dem Stabmixer kann nicht so viel Milch aufgeschäumt werden wie beispielsweise mit einer Dampfdüse oder einem Milchaufschäumer. Den mit dem Stabmixer erzeugten Schaum kannst du einfach mit einem Löffel abheben und dann auf deinen Kaffee schöpfen.
Mit einem Schneebesen lässt sich im Zweifelsfall durchaus solider Milchschaum erzeugen. Allerdings ist diese Methode mit einigem Aufwand verbunden und es verlangt Ausdauer, damit eine ausreichende Menge an Milchschaum herzustellen.
Für die Schneebesen-Methode einfach Milch im Topf erhitzen und den Schneebesen zwischen beiden Händen möglichst schnell in der Milch rotieren lassen. Wenn der Schaum die gewünschte Festigkeit erreicht hat, einfach abheben und auf den Kaffee geben.
Immer mehr Haushalte haben einen Thermomix® in der Küche. Dass man damit auch guten Milchschaum herstellen kann, wissen aber wahrscheinlich die wenigsten.
Rauwolf Tipp
3 x beliebte Single Origins
Probierpaket Espresso "Die Besonderen"
Beim Aufschäumen der Milch wird sie mit Luft durchmischt. Dadurch entsteht Schaum, der sich in Form von Bläschen zeigt. Diese Bläschen können unterschiedlich groß sein, weshalb man zwischen zwei Arten von Schaum unterscheidet: grobporigem und feinporigem Milchschaum.
Der grobporige Milchschaum wird auch als zweiphasig beschrieben, obwohl sich auch der feinpoige Schaum nach kurzer zeit trennt: Auf der Oberfläche befindet sich der feste Milchschaum, darunter die flüssige heiße Milch. Am besten kann man sich diese Zweiphasigkeit vorstellen, wenn man an Latte Macchiato denkt, der im Glas serviert wird: Die Schichtung ist hier besonders gut zu erkennen.
Das Tolle an dieser Art des Schaums: Es können damit riesige Schaumberge erzeugt werden. Der Nachteil: Für Latte Art eignet er sich nicht.
Flüssig, cremig und feinporig: Das ist die zweite Art des Milchschaums. Die mikrofeinen Bläschen verleihen diesem seidig glänzenden Schaum auch den Namen “micro foam”. Sie sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen und von oben bis unten gleichmäßig verteilt - diese Art des Schaums ist also für kurze Zeit direkt nach dem Schäumen einphasig. Es gibt keine Trennung von Milch und Schaum. Mikroschaum ist sozusagen die Grundvoraussetzung für Latte Art.
Für den perfekten Kaffeegenuss braucht es nicht nur wunderschönen Milchschaum, sondern auch qualitativ hochwertigen Kaffee. Mit den Kaffee-Röstungen von Rauwolf genießt du einzigartige Kaffeemomente:
NO 1091
3x kräftige Klassiker
NO 1092
3x Beliebte Single Origins
NO 1098
3x gut verträglich
NO 3005
Schokolade dunkle Beeren
NO 3004
Walnuss Kirschen
Um den perfekten Milchschaum zu kreieren, braucht es keine Zauberei. Milch aufschäumen geht im Notfall auch mit Utensilien, die du ohnehin zu Hause hast. Für ein geliungenes Milchschaumerlebnis darf es aber ruhig ein richtiger Milchaufschäumer oder eine gute Kaffeemaschine mit Dampfdüse sein. Probier es aus und setz deinem Kaffeegenuss das Milchhäubchen auf. Wir wünschen viel Erfolg und würden uns über deinen Anregungen und Fragen zum Thema in den Kommentaren freuen!
Wenn Milch beim Aufschäumen zu flocken beginnt, ist die Temperatur zu hoch oder die Milch zu alt. Diese sollte am Ende bei maximal 65°C liegen.
Für Ausnahmefälle eignet sich ein Schneebesen zum Aufschäumen von Milch. Alternativ - und ebenfalls als Notlösung - kann aber auch ein Schraubglas verwendet werden, in das die Milch etwa bis zur Hälfte eingefüllt wird. Wenn du das Glas nun eine Minute kräftig schüttelst, erhältst du zwar nicht viel, aber zumindest ein wenig feinen Milchschaum für deinen Kaffee. Am besten erwärmst du die Milch vor dem Schütteln kurz in der Mikrowelle, um ein besseres Resultat zu erzielen.
Grundsätzlich eignen sich Kuh-, Ziegen-, Soja-, Haselnuss- und Hafermilch für schönen Milchschaum. Dabei ist der Eiweißgehalt entscheidend. Viel Schaum, der obendrein fest ist, kann mit fettarmer Milch erzeugt werden; weicherer, cremiger und geschmacklich intensiverer Schaum mit fetthaltiger bzw. Vollmilch. Je nachdem, wie du deinen Schaum lieber hast, solltest du dich für die ein oder andere Variante entscheiden.
Dafür gibt es unterschiedliche Varianten. Wenn du einen Kaffeevollautomaten oder eine Siebträgermaschine hast, kannst du Milch ganz einfach mit der vorhandenen Dampfdüse aufschäumen. Manuelle oder elektrische Milchaufschäumer, die überdies kostengünstig sind, eignen sich ebenso zum Milchschaum machen. Als Notlösungen tun Stabmixer, Schneebesen oder Schraubglas auch ihren Dienst. Und wenn du einen Thermomix® besitzt, kann auch dieser für durchaus guten Milchschaum sorgen.
Um das optimale Milchschaum-Ergebnis zu erzielen, sollte die Milch zu Beginn des Schäumens kalt sein (am besten direkt aus dem Kühlschrank). So hast du bis zur empfohlenen Maximaltemperatur von 65 °C noch genügend Spielraum und kannst die Milch lange genug aufschäumen bzw. erhitzen.
Grundsätzlich kann sowohl fettarme als auch fetthaltige Milch für schönen Schaum verwendet werden. Die Konsistenz unterscheidet sich aber bei den beiden Arten: Während fettarme Milch mehr Schaum hervorbringt, der außerdem fest ist und sich leicht trocken anfühlt, erzeugt fettige Milch weniger Schaum - dieser ist dafür weich und cremig.
Überdies ist Fett ein wichtiger Geschmacksträger. Das heißt, umso mehr Fett die Milch enthält, desto geschmackvoller sind Milch und Kaffee. Uns schmeckt Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,6% am besten.
Michael ist Gründer und Röstmeister von RAUWOLF. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Top-Management internationaler Unternehmen hat er seine Leidenschaft für Kaffee zum Beruf gemacht. Am liebsten röstet er heute Bohnen kleiner Farmen aus naturnahem Anbau und teilt sein Kaffeewissen im RAUWOLF Rösthaus, auf YouTube oder im Baristakurs.
Verlängerter Kaffee: Rezept und...
Espresso Macchiato: Bedeutung,...
Welcher Kaffee für Siebträger? Unsere...
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Infos zum Datenschutz
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!! Ich hätte nicht gedacht, dass die Dampfdüse so schwierig ist. Sieht man ja aber auch an den Problemen, die viele damit haben. Gibt es einen Unterschied zwischen länger haltbarer Vollmilch und normaler Vollmilch? H-Milch eignet sich auch? Was passiert, genau wenn die Milch zu heiß wird? Kommt es dann zum hörbaren Zerplatzen der Bläschen? Vielen Dank nochmal!
Nur noch ein Klick von gutem Kaffee entfernt
-20% Rabatt** für Entdecker