Kaffee-Wissen
Wir von RAUWOLF zeigen dir die beliebtesten Latte-Art-Motive. Werde Schritt für Schritt zum Profi-Barista!
Setze das Kännchen in der Mitte an, gieße dann eine weiße Fläche und ziehe den Strahl am Ende leicht nach oben. So entsteht die charakteristische Spitze.
Die Rosetta ist ein Klassiker der Latte Art und bildet mit ihren feinen Blättern die Grundlage für viele weitere Muster. Sie trainiert Präzision und fließende Bewegungen beim Eingießen.
Die Tulip entsteht durch mehrere Schichten: Gieße zunächst einen Milchbauch, setze dahinter ein bis zwei weitere und schließe das Motiv mit einem Herz ab.
Neben dem Barista-Know-how für Anfänger stellt die inverted Rosetta eine originellere Variante dar. Die invertierte Variante lebt von der richtigen Kannenhaltung und einer gedrehten Bewegung beim Eingießen.
NO 1001
Kräftig Schokoladig
NO 1002
Kräftig Italienisch
NO 3005
Schokolade dunkle Beeren
NO 3007
röstig würzig
NO 3004
Walnuss Kirschen
NO 3003
Hagebutte (Bio zertifiziert)
NO 1004
Samtweich & Nussig
NO 3002
Macadamia-Nuss, Nektarine
NO 3006
Robusta pur
NO 1091
3x kräftige Klassiker
NO 1092
3x Beliebte Single Origins
NO 1098
3x gut verträglich
NO 3008 Espresso
Mandel Roter Apfel (BIO)
Der Schwan vereint alle drei Basismotive in einem Bild: Zunächst wird tief in die Tasse gegossen und der erste Teil einer Tulip gesetzt. Aus dieser Grundlage entsteht eine geschwungene Rosetta, die den Körper bildet.
Danach folgt der Hals in einer eleganten S-Form, der am oberen Ende mit einem Herz abgeschlossen wird.
Bei dieser Variante kommt es auf Symmetrie an: Der Hals wird schwungvoll geführt, während beide Flügel parallel aufgebaut werden. Das Ergebnis ist ein majestätischer Schwan, der zu den anspruchsvollsten Motiven zählt.
Mit einem feinen Tool lassen sich die Flügelkanten zusätzlich akzentuieren, was dem Motiv noch mehr Ausdruckskraft verleiht.
Der Schmetterling gehört zu den kunstvollsten Latte-Art-Motiven und lebt von feiner Detailarbeit. Mithilfe eines Latte-Art-Tools lassen sich die Konturen nachziehen und die Flügel noch filigraner ausgestalten.
Durch feine Linienführung und die sogenannte „Edging“-Technik entstehen detailreiche Federn, die den Pfau zu einem echten Blickfang machen. Das Motiv verlangt Präzision und viel Gefühl für Symmetrie.
Rauwolf Probierpakete
3 x 250 g
Röstfrische Kaffees zum Testen
Beim Teddy wird zuerst die Form gegossen und anschließend mit einem Tool nachgearbeitet. Kleine Details wie Ohren und Gesicht machen das Motiv zu einem süßen Hingucker in der Tasse.
Die Tulpe zählt zu den Klassikern – in der invertierten Version wird sie durch eine veränderte Reihenfolge der Schichten besonders raffiniert. Entscheidend ist dabei das Timing beim Eingießen.
Baristakurse in Wien
Werde mit RAUWOLF selbst zum Barista!
Erkunde Wien und absolviere bei RAUWOLF einen Barista-Kurs für Anfänger: Ideal als Geschenk für alle Kaffeeliebhaber!
Barista-Kurse ansehen
Michael ist Gründer und Röstmeister von RAUWOLF. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Top-Management internationaler Unternehmen hat er seine Leidenschaft für Kaffee zum Beruf gemacht. Am liebsten röstet er heute Bohnen kleiner Farmen aus naturnahem Anbau und teilt sein Kaffeewissen im RAUWOLF Rösthaus, auf YouTube oder im Baristakurs.
Die beliebtesten Latte-Art-Motive &...
Latte Art lernen: Barista-Know-how...
Bereit das Dreifache für nachhaltigen...
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Infos zum Datenschutz
Jetzt Code für 10% Neukunden-Rabatt** kopieren und direkt mit deinem ersten Einkauf einlösen:
Nur noch ein Klick von gutem Kaffee entfernt