In unserer Anleitung für die French Press zeigen wir dir, wie du guten Kaffee spielend zu Hause zubereitest. Dabei sind wir von RAUWOLF Stempelkannen-Fans, denn sie lässt sich unkompliziert bedienen und reinigen. Und es reichen zwei Zutaten: guter Kaffee und Wasser.
Bei der Zubereitung mit der French Press bleiben nicht nur die wertvollen Öle und Fette im Kaffee erhalten, sondern auch die Umwelt freut sich über den Verzicht von Filtern und Co. Nun findest du die ultimative French Press Anleitung in 6 knackigen Schritten - auch als Video!
Inhaltsverzeichnis
French Press Kaffee: unser Rauwolf-Rezept
Folgende Übersicht zeigt dir auf einen Blick, was du für einen gelungenen Kaffee mit der French Press wissen musst und was du für die Zubereitung benötigst:
Menge des Kaffees | 65 g auf einen Liter Wasser |
Kaffeesorte | helle bis mittlere Röstungen (Tipp: Criollo Gratus) |
Mahlgrad | Mittel grob (etwas gröber als Filterkaffee) |
Perfekte Wassertemperatur | 95°C (Tipp: Wasser kochen und 3 Min. abkühlen lassen) |
Ziehzeit: | ca. 3-4 Minuten ziehen lassen |
Was du sonst noch benötigst? | French Press (z.B. Bodum) |
| Kaffeemühle oder gemahlenen Kaffee |
| Messbecher & Waage |
| deine Lieblingstasse |
Welcher Kaffee für die French Press?
Für die French Press empfehlen wir vor allem die helleren Filterröstungen. Denn die Zubereitungsart in der French Press lässt den Kaffee durch “full immersion” und die lange Kontaktzeit sehr kräftig werden. Helle Filterröstungen enthalten weniger Bitterstoffe und so kommt die spezifische Aromafülle der Kaffeesorte voll zur Geltung ohne einen bitteren Beigeschmack zu erhalten.
Kaffeesorten, die uns persönlich am besten in der French Press schmecken, sind: Der Criollo Gratus (schokoladiger, voller Körper) und der Theobroma Amygdalum (kräftiges Aroma) – besonders geeignet für die Milch-und-Zucker-Trinker ;)
Tipp: Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber Welcher Kaffee für die French Press.
Welche Kaffeemenge für die French Press?
Für einen Liter Kaffee aus der French Press empfehlen wir dir 65 Gramm Kaffeepulver zu verwenden. Das sind um die 8 Esslöffel á 7,5 Gramm. Der einzige Richtwert, der zählt, ist jedoch dein persönlicher Geschmack! Probier einfach aus, welche Dosierung für dich am besten schmeckt. Mehr Fine-Tuning-Ideen findest du am Ende unseres Beitrages!
Zubereitung mit der French Press in 6 Schritten
Wenn alles bereitsteht, was du für die Zubereitung benötigst, kannst du loslegen. Doch eine Sache vorweg: Alle einzelnen Schritte wirken sich auf den Kaffeegeschmack aus.
Deshalb hast du mit der French Press immer die Möglichkeit zu experimentieren. So lange, bis du den für dich besten Geschmack gefunden hast. Genau deshalb lieben wir diese Kaffeezubereitung!
French Press Zubereitung: Wo kann experimentiert werden?
Wie bereits oben angesprochen, kann bei der Zubereitung in der French Press auch experimentiert werden. Die einzige Voraussetzung dabei ist ein qualitativ hochwertiger Kaffee, der mittelgrob gemahlen ist!
Du kannst dich aber zum Beispiel mit der individuellen Bestimmung des Mahlgrads austoben, aber wenn dir der zubereitete Kaffee dann zu sauer oder zu bitter erscheint, dann kam es zu einer Über- oder Unterextraktion (siehe Grafik unten).

Konkret bedeutet das: Auch Säure- oder Bitterstoffe haben sich im Wasser gelöst. Versuche die Bohnen nächstes Mal einfach noch gröber zu mahlen. Das kann auch dann helfen, wenn du den Kaffee als zu stark empfindest. Also:
- Fein gemahlenes Pulver schafft eine größere Oberfläche: der Kaffee wird stärker
- Gröber gemahlenes Pulver schafft eine kleinere Oberfläche: der Kaffee ist schwächer
Genaueres zum Thema, wieso der Mahlgrad so wichtig für den Geschmack ist, kannst du in unserem Ratgeber über den perfekten Mahlgrad beim Kaffee nachlesen!
Wie beim Mahlgrad, kann auch die Kaffeemenge variiert werden! Für eine Tasse (180 ml) kannst du von 8 g bis 10,5 g Kaffee die perfekte Menge für dich austarieren.
Auch die French-Press-Ziehzeit kann man individuell verändern: Magst du deinen Kaffee gerne kräftig, dann musst du ihn eine Minute länger ziehen lassen und den Stempel erst nach 4 Minuten nach unten. Eine zu lange Ziehzeit macht den Kaffee aber schnell bitter, also pass hier gut auf!
Dasselbe gilt für die Wassertemperatur: hier wird der Kaffee kräftiger, je heißer das Wasser ist. Jedoch sollte eine Temperatur von 95°C beim French-Press-Kaffee-Kochen nicht überschritten werden, da das Ergebnis sonst bitter wird! Ist die Temperatur zu niedrig, wird dein Kaffee wiederum schnell zum faden Genuss ohne Aromen.
Zu guter Letzt darf auch beim Rühren gern öfter mal gedreht werden als einmal! Denn bei der French-Press-Zubereitung gilt es zu wissen, dass weniger Umrühren weniger Geschmacksstoffe im fertigen Kaffee bedeutet. Wer jedoch wild drauflos rührt, riskiert, dass der Kaffee sauer oder bitter wird. Und das ist ein gutes Stichwort: Welche Fehler können dir bei der Zubereitung in der French Press passieren?
Häufige Fehler bei der Zubereitung
Wenn der Kaffeezu bitter oder zu kräftigschmeckt, dann könnte es daran liegen, dass...
- ...die Kaffeebohnen nicht frisch sind bzw. nicht frisch gemahlen wurden
- ...die Kaffeebohnen zu dunkel geröstet sind. Wir von Rauwolf empfehlen dir für diese Zubereitungsart eine hellere Filterröstungen!
- ...du zu viel Kaffeepulver verwendet hast.
- ...du den Kaffee zu fein gemahlen hast.
- ...das Wasser zu heiß war.
- ...die Kontaktzeit zu lang war bzw. der Kaffee nicht rechtzeitig in ein anderes Gefäß umgefüllt wurde.
Wenn der Kaffee zu schwach ist oder sich zu wenig Aromen entfaltet haben, dann...
- ...verwende röstfrische, frisch gemahlene Kaffeebohnen.
- ...ist die Röstung zu hell.
- ...ist der Kaffee zu grob gemahlen.
- ...verwende mehr Kaffeepulver.
- ...war das Wasser zu kalt.
- ...war die Kontaktzeit zu kurz.
Zum Thema Wasser haben wir noch interessante Infos aus der Experten-Wissen-Ecke für dich: Am besten schmeckt der Kaffee mit frischem Wasser, da es sehr sauerstoffreich ist.
Darüber hinaus sollte es pH-neutral sein und eine Härte von 8-12 dH haben. Das kann man im Web beim Wasserversorger prüfen, und bei Abweichungen am besten einen Filter verwenden.
Fazit
Kein Wunder, dass die French Press nicht nur bei RAUWOLF so beliebt ist – umweltfreundlich, leicht zu bedienen und dazu noch ein rundum gelungener Kaffee! Verwendest du die French Press genauso gerne wie wir und experimentierst auch mal mit Kaffeemenge und Mahlgrad? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar am Ende der Seite!
Unsere Kaffees für die French Press
Entdecke unsere Röstungen für aromatischen French-Press-Kaffee.Frisch geröstet und im Mahlgrad deiner Wahl.
→ Jetzt -10%** für Entdecker - Rabattcode: welcome10
→ Versandkostenfrei bestellen ab 1kg frischem Röstkaffee
Das könnte dich auch interessieren...

Die besten Kaffeesprüche und Zitate...

Wie viel Koffein hat Kaffee? Ein...

Die besten Kaffee-Trends 2025: Genuss...
Lässig!
Danke für die Anleitung & die coolen Tipps!
Aufs Feintuning kommt es an :)
Vielen Dank für diesen Ratgeber. Besonders die Feintuning Tipps sind wirklich klasse! :)