Kaffee-Wissen
Ein neues Jahr bringt frische Ideen in die Kaffeetassen. 2025 setzen sich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Individualität als Leitlinien durch. Von funktionalen Kaffees bis hin zu Pistachio Coffee – hier sind die spannendsten Kaffee-Trends des Jahres!
Grafik anklicken zum Vergrößern
Inhaltsverzeichnis
Ob koffeinfreie Alternativen für sanften Genuss, funktionale Zusätze wie Heilpilze, CBD, Probiotika oder als natürlicher Performance-Boost für Sportler – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie nie zuvor. Immer mehr Menschen setzen auf gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, um Kaffee genau auf ihre Bedürfnisse abzustimmen und so das Beste für Körper und Geist herauszuholen.
Für viele Menschen gehört Kaffee zum täglichen Ritual – aber nicht jeder braucht oder verträgt den Koffein-Kick. Dank moderner Verfahren bleibt das volle Aroma erhalten, sodass auch diese koffeinfreien Varianten geschmacklich überzeugen.
Als nahrhafte Frühstücksalternative liefert der folgende Bananen-Smoothie schnell Energie, die Erdnussbutter sorgt für eine Extraportion Protein. Perfekt für alle, die morgens wenig Zeit haben oder einfach keine Lust auf ein klassisches Frühstück verspüren:
Rezept für koffeinfreien Bananen-Kaffee-Smoothie:
Zubereitung:
Rauwolf Tipp
Unsere DECAF-Sorten
Röstfrisch und schonend entkoffeiniert - ohne Chemie
Funktionaler Kaffee war auch im letzten Jahr schon bekannt. Durch die weiter wachsenden Gesundheitstrends von Selbstoptimierung, Clean Eating und Biohacking hat sich auch der Functional-Coffee-Trend weiter ausgebreitet. Er bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: Genuss und gesunde Zusatzstoffe.
Was ist Biohacking?
Biohacking bedeutet, den eigenen Körper gezielt zu optimieren – durch Ernährung, Bewegung oder spezielle Wirkstoffe. Dabei geht es um das bewusste Steuern von biologischen Prozessen, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu steigern.
Rezept für Mushroom Coffee:
Die International Society of Sports Nutrition (ISSN) hat herausgefunden, dass eine Tasse Kaffee etwa 30–45 Minuten vor dem Sport die körperliche Leistungsfähigkeit steigern kann. Die enthaltenen Antioxidantien und das Koffein fördern die Fettverbrennung, steigern die Konzentration und können sogar die Muskelkraft verbessern. Kaffee ist also gesund!
Besonders gefragt sind hier Espresso-Shots oder Kaffee mit MCT-Öl. Dieses Öl, gewonnen aus Kokosnüssen, liefert schnelle Energie und unterstützt den Fettstoffwechsel: Eine Kombination, die hilft, länger leistungsfähig zu bleiben und die mentale Klarheit zu verbessern. Wer seinen Trainingskaffee weiter optimieren möchte, kann ihn mit Zimt und Ingwer verfeinern – beide Gewürze haben eine stoffwechselanregende Wirkung.
Alkoholfreie Kaffee-Cocktails sind nicht nur Alternativen für Abstinenzler – sie stehen für einen bewussten, gesunden Lebensstil. Mit innovativen Zutaten wie Zitrusfrüchten, Kräutern und Gewürzen werden erfrischende, raffinierte Kreationen geschaffen, die klassischen Cocktails in nichts nachstehen.
Rezept für einen Lemon Cold Brew Spritz:
Nachhaltigkeit ist kein Trend, spielt aber eine stetig wachsende Rolle – auch in der Kaffeewelt. Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Alternativen und transparente Produktionsbedingungen.
Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlichem Milchersatz für Kaffee. Ob Hafer-, Mandel- oder Cashewmilch: Jede Variante bringt ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Vorteile mit. Pflanzliche Milchalternativen sind umweltfreundlicher als Kuhmilch und dabei auch noch für vegane Ernährung oder Menschen mit Laktoseintoleranz eine ideale Wahl.
Die Meet-Food-Bewegung will die Zutaten wieder sichtbar machen, anders als bei Fertigprodukten aus dem Tiefkühlregal. Es geht darum, was drin ist, wo es herkommt und unter welchen Bedingungen es produziert und transportiert wurde. Erreichen lässt sich das dadurch, indem man die Erzeuger der Produkte selbst trifft, daher auch der Name. Lebensmittel werden in dieser Bewegung also nicht mehr im Supermarkt, sondern bei den Herstellern selbst gekauft.
Rauwolf Probierpakete
3 x 250 g
Röstfrische Kaffees zum Testen
Minimalismus war gestern, Individualisierung ist das neue Must-have – auch beim Kaffee. Von der Milchsorte über die Stärke des Kaffees bis hin zu Gewürzen und Toppings: Der eigene Geschmack entscheidet. Blüten, Kokosflocken, Nüsse oder Zimt – alles ist erlaubt. Besonders die Gen Z liebt es süß und würzig, mit Sirup oder Vanille-Noten.
Pistazien haben sich vom einfachen Snack zum echten Trend-Lebensmittel entwickelt. Spätestens seitdem die Dubai-Schokolade 2024 hohe Wellen geschlagen hat, lässt sich der Hype um die Pistazie nicht mehr leugnen. In Verbindung mit Kaffee entfalten Pistazien nussige, leicht süße und buttrige Noten. Ob als Latte, Cappuccino oder Cold Brew – Pistachio Coffee ist nicht neu, erlebt aber 2025 ein echtes Revival.
Rezept für Pistachio Coffee:
Kaffeeliebhaber entdecken zunehmend die Vielfalt spezieller Bohnen. Neben den Evergreens Arabica- und Robusta-Bohne gewinnen exotische Varietäten an Bedeutung. Besondere Raritäten wie Wush-Wush, SL-28 oder Gesha-Bohnen bieten außergewöhnliche Geschmacksprofile, die von blumigen Noten bis hin zu intensiv schokoladigen Nuancen reichen. Diese Sorten sind oft nur in begrenzten Mengen verfügbar und daher bei Kennern besonders begehrt.
Immer mehr Menschen setzen auf Qualität statt Quantität. Specialty Coffee steht für höchste Sorgfalt in Anbau, Ernte und Röstung. Dabei wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und außergewöhnliche Aromen gelegt.
Viele Spezialitätenkaffees stammen aus Mikro-Lots und bieten Geschmackserlebnisse, die mit konventionellem Kaffee nicht vergleichbar sind. Wer sich auf eine echte Genussreise begeben möchte, sollte einen Single-Origin-Kaffee aus Äthiopien oder Kolumbien probieren – Herkunft und Anbau beeinflussen das Aroma maßgeblich.
Eine aufregende Fusion aus würzigem Chai-Tee und kräftigem Espresso – der Dirty Chai Latte verbindet zwei Genusswelten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die Mischung aus aromatischen Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Kardamom, kombiniert mit der intensiven Tiefe von Espresso sorgt für ein unverwechselbares Aroma. Dieses Getränk bietet nicht nur eine wohltuende Wärme, sondern auch einen sanften Energie-Kick, der perfekt für gemütliche Morgenstunden oder entspannte Nachmittage ist.
Rezept für Dirty Chai Latte:
Diese koreanische Spezialität kombiniert das herzhafte Aroma von süßem Mais mit der Tiefe von Espresso und einer cremigen Milchbasis. Das Ergebnis? Ein überraschend samtiger Kaffeegenuss, mit einer leicht karamelligen Note, der sowohl wärmend als auch erfrischend sein kann.
Rezept für Susu Latte:
Ob als Basis für köstliche Desserts, kreative Cocktails oder als aromatische Ergänzung zu herzhaften Speisen: Die Welt des Kaffees erweitert sich stetig. Dabei entstehen unerwartete Geschmackskombinationen, die Kaffee in einem ganz neuen Licht zeigen. Besonders beliebt sind raffinierte Desserts wie die italienische Kaffeecreme oder innovative Konzepte wie Coffee Concentrate.
Coffee Concentrate ist ein hochkonzentrierter Kaffeeextrakt, der es ermöglicht, mit nur wenigen Tropfen einen intensiven Kaffeegeschmack in Getränke und Speisen zu bringen. Es hat nichts mit dem etwas altbacken wirkenden Löskaffee zu tun.
Ideal für unterwegs oder zur schnellen Zubereitung, bietet er eine flexible Lösung für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Effizienz legen. Ob als Basis für Cold Brews, als Zusatz für Desserts oder sogar als aromatische Komponente in Cocktails – dieser Trend sorgt für ein vielseitiges Geschmackserlebnis.
Rezept: Italienische Kaffeecreme
Ob mit Pilzen, ohne Koffein oder als kreatives Dessert – die Kaffee-Trends 2025 zeigen, wie vielseitig das Lieblingsgetränk der Welt bleibt. Die ständige Weiterentwicklung von Aromen, Zubereitungsmethoden und nachhaltigen Alternativen macht Kaffee zu einem spannenden Feld für Genießer und Experimentierfreudige. Neue Technologien und kreative Rezepturen eröffnen bislang ungeahnte Möglichkeiten, Kaffeegenuss ganz individuell zu gestalten.
Grafiken / Rezepte: Die Infografiken und die einzelnen Rezepte / Grafiken dürfen gerne verwendet und geteilt werden. Bitte nenne als Quelle diesen Beitrag oder rauwolf-coffee.at.
NO 1091
3x kräftige Klassiker
NO 1092
3x Beliebte Single Origins
NO 1093
3x kräftige Espresso
NO 1095
NO 1096
NO 1097
3x gut verträglich
Unsere Kaffee-Trends schmecken auch nach ihrer Blütezeit noch gut. Darum findest du hier die beliebtesten Rezepte der letzten Jahre. Und wenn es dir bei Kaffee um mehr geht, als nur die Trends, besuche doch einen Barista-Kurs! Hier bringen wir dir Fähigkeiten bei, die auch ohne Trendzutaten überzeugen.
Tiramisu Latte, Lavendel Latte, Mushroom Latte, und goldener Kurkuma Latte – 2024 steht ganz im Zeichen der Milch. Ob Kreationen mit Pilzen, belebende Getränke mit Kurkuma oder ein Hauch von Lavendel, die Trends dieses Jahres bringen frische und unerwartete Geschmackserlebnisse.
Und auch wenn wir von RAUWOLF am liebsten dem echten und puren Kaffeegenuss frönen, so wissen wir eine kunstvolle Latte Art dennoch zu schätzen.
Wir bei RAUWOLF verfolgen besonders einen Trend mit interessierter Skepsis: die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Welt des Kaffees. Diese technologische Revolution verspricht eine tiefgreifende Veränderung in der Kaffeebranche, die weit über den reinen Genuss hinausgeht.
KI-Algorithmen scheinen vor allem den Anbau und die Ernte von Kaffeebohnen zu revolutionieren. Sie ermöglichen es beispielsweise, durch die Analyse von Daten aus früheren Ernten und aktuellen Umweltbedingungen, den Anbau von Kaffee nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Ob der Trend in Zukunft dabei jedoch eher in Richtung nachhaltiger oder effizienter geht, werden wir wohl erst in ein paar Jahren sehen.
Auch in der Rösterei spielt Künstliche Intelligenz 2024 eine zentrale Rolle. Durch die präzise Abstimmung von Temperatur und Röstdauer auf die jeweiligen Bohnen, sorgt sie anscheinend für eine optimale Entfaltung der Aromen. Dies führt zu einem intensiveren und vielfältigeren Kaffeegeschmack, der den individuellen Vorlieben der Kaffeeliebhaber entspricht.
Das bedeutet, dass KI die Kaffeebranche nachhaltig verändern wird: vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung und Rösterei. Ob zum besseren oder schlechteren, wird sich erst noch zeigen.
Wir von RAUWOLF vertrauen jedoch fürs Erste unserer eigenen Intelligenz, und die besagt, dass es für den perfekten Kaffeegenuss nur eine frisch geröstete Bohne, Liebe zum Handwerk und einen kurzen Moment der Ruhe braucht.
Aber wir wären nicht die Entdecker, die wir sind, wenn wir nicht bereit wären, uns auf die neuesten Kaffeetrends einzulassen. Deshalb präsentieren wir euch jetzt 6 brandneue Kaffee-Trends 2024.
Aber Vorsicht: Damit die Rezepte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen, verwende bei der Zubereitung immer hochwertigen und frisch gerösteten Kaffee, der von kleinen Farmen mit naturnahem Anbau stammt.
Das kultige, italienische Dessert gibt es jetzt auch zum Trinken. Dabei ist es genauso lecker wie das Original und wärmt zudem noch von innen.
Für das ultimative Nachspeisen-Erlebnis empfehlen wir einen kräftigen Italiener mit perfekter Crema: den 1002 Italus Robustus.
Kaffee mit Sirup zu verfeinern ist jetzt wirklich nichts Neues. Doch dieses Jahr gehen wir dabei einen Schritt weiter. Entdecke, wie du deinen Latte Macchiato in ein aromatisches, frisches und zugleich cremiges Erlebnis verwandelst. Der Lavendel Latte ist eine Kaffeekreation, die du unbedingt probieren musst!
Für ein besonders frisches Erlebnis eignen sich besonders diese beiden Sorten: 3003 Fructus Jasminum oder 3004 Cerasum Dulcis.
Auch die Pilze haben ihren Weg zurück in unseren Kaffee gefunden. Bereits 2023 hat der Coffbucha die Pilzkultur auf unserer Trend-Liste katapultiert. Jetzt bekommt er Gesellschaft. Der Mushroom Latte kombiniert den aromatischen Geschmack von Kaffee mit kostbaren Vitalpilzen. Und das Beste daran: Die Zubereitung dauert keine 14 Tage mehr.
Für einen besonders würzigen Geschmack empfehlen wir unsere Espresso-Sorte 3007 Monsooned Malabar.
Dieses Getränk ist ein wahrer Alleskönner. Es eignet sich perfekt als spezielles Highlight beim Nachmittagskaffe, oder als belebender Cocktail nach einem langen Tag. Schnell, vielseitig und einfach lecker.
“Feuer auf der Zunge, Samt in der Kehle und Wärme im Herzen” - so wird die Wirkung des Carajillo in Spanien beschrieben. Ein klares Indiz, dass dieses Getränk auch warm genossen werden kann. Lass in diesem Fall einfach die Eiswürfel weg.
Aber egal, ob du ihn warm oder kalt genießt, besonders gut schmeckt er mit unserer Espresso-Sorte 1002 Italus Robustus.
Glow Coffee kombiniert traditionellen Kaffee mit einem innovativen Zusatz: dem Kollagenpulver. Dieses Getränk, das seinen Namen vom Kollagenpulver "Glow25" ableitet, zielt darauf ab, der Haut ein jugendliches und strahlendes Aussehen zu verleihen. Na, wir werden sehen:
Wir empfehlen für dieses Kaffee-Rezept unseren Filterkaffee 3005 Criollo Gratus. Aber in Sachen Filterkaffee hast du bei RAUWOLF eine Riesenauswahl – also finde doch einfach deine Lieblingssorte in unseren Probierpaketen.
Unsere beliebtesten Sorten
Röstfrische Filterkaffees zum Probieren
Dieses Getränk ist ein wahrer Wohltäter bei Erkältungen, bietet entzündungshemmende Eigenschaften und spendet an kühlen Tagen wohlige Wärme von innen. Zudem überzeugt es mit seinem köstlichen Geschmack.
Für den perfekten Goldener Kurkuma Latte solltest du auf indische Aromen setzen und unseren 3007 Monsooned Malabar ausprobieren.
Das waren die Kaffeetrends 2024 und sie bringen auf jeden Fall einen frischen Wind in unsere Kaffeepausen. Doch während wir diese spannenden Kaffeetrends 2024 begrüßen, dürfen wir nicht vergessen, dass einige Favoriten der letzten Jahre sich weiterhin großer Beliebtheit erfreuen.
Coffbucha, Dalgona und Kaffee-Smoothies sind 2024 auf jeden Fall wieder hoch im Kurs. Oder wie stehst du dazu? Teile deine Erfahrungen mit den angesagtesten Kaffeerezepten gerne in den Kommentaren.
Für diejenigen unter euch, die einen guten Kaffee auch zu schätzen wissen, wenn er gerade nicht mehr im Trend liegt: Unten findest du die Rezepte zu den Kaffeetrends 2023, 2022 und 2021. Und wenn du nach diesen ausführlichen Ratgebern inklusive Grafiken immer noch nicht der Star bei jedem Kaffeekränzchen bist, hilft nur noch eines: Perfektioniere deine Barista-Künste in unseren Barista-Kursen und beeindrucke deine Familie mit deinem neu erlernten Kaffee-Wissen.
Grafik anklicken [pdf.]
Baristakurse in Wien
Werde selbst zum Barista mit RAUWOLF
Erkunde Wien und absolviere bei RAUWOLF einen Barista-Kurs für Anfänger – ideal auch als Geschenktipp!
Barista-Kurse ansehen
Michael ist Gründer und Röstmeister von RAUWOLF. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Top-Management internationaler Unternehmen hat er seine Leidenschaft für Kaffee zum Beruf gemacht. Am liebsten röstet er heute Bohnen kleiner Farmen aus naturnahem Anbau und teilt sein Kaffeewissen im RAUWOLF Rösthaus, auf YouTube oder im Baristakurs.
Die besten Kaffeesprüche und Zitate...
Wie viel Koffein hat Kaffee? Ein...
Die besten Kaffee-Trends 2025: Genuss...
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Infos zum Datenschutz
Den Blue Pea Flower Kaffee muss ich unbedingt im Sommer mal verkosten!
Dass man den Dalgona auch mit echtem Kaffee machen kann, wusste ich gar nicht. Werd ich auf jeden Fall mal probieren!
Jetzt Code für 10% Neukunden-Rabatt** kopieren und direkt mit deinem ersten Einkauf einlösen:
Nur noch ein Klick von gutem Kaffee entfernt